GOK mit neuem Mitmach-Format auf dem Caravan Salon
23.07.2025Auf dem Caravan Salon 2025 zeigt GOK, wie sich Flüssiggas im Freizeitfahrzeug sicher, effizient und anwenderfreundlich einsetzen lässt. Im Mittelpunkt stehen die bewährten Modelle der Caramatic-Serie – darunter die kompakten SafeDrive-Modelle mit integriertem Crash-Sensor sowie die Systeme DriveOne, DriveTwo, BasicOne und BasicTwo. Erstmals bietet das Unternehmen den Messebesucherinnen und -besuchern darüber hinaus die Möglichkeit, typische Anlagenkonzepte selbst zu montieren und deren Funktionsweise praktisch nachzuvollziehen.
Technik verstehen durch Mitmachen
An der sogenannten Hands-on-Werkbank am GOK-Stand werden die Besucher aktiv: Sie installieren exemplarische Caramatic-Flüssiggasanlagen, machen sich mit zentralen Bauteilen vertraut und erhalten auf Wunsch fachliche Unterstützung. Im Zentrum steht dabei der Crash-Sensor – eine Sicherheitseinrichtung, die bei einem Unfall oder starker Erschütterung den Gasfluss automatisch stoppt. Er ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Flüssiggasgeräte wie Heizung oder Kühlschrank während der Fahrt betrieben werden. Durch das praktische Erleben an der Werkbank werden technische Zusammenhänge verständlich – insbesondere für Betreiberinnen und Betreiber, die ihre Anlage künftig besser beurteilen oder selbst umrüsten möchten.
Neuvorstellung: Caramatic ConnectClean Gastankfilter
Erstmals zeigt GOK auf dem Caravan Salon den Gastankfilter Caramatic ConnectClean, der Verschmutzungen in der Gasinstallation von fest eingebauten Flüssiggastanks verhindert. Er wird zwischen Tank und Gasdruckregelanlage installiert und verhindert, dass Verschmutzungen durch ölige Aerosole oder Abdampfrückstände in die Anlage oder angeschlossene Geräte gelangen. Insbesondere für Camper, die viel autark und im Ausland unterwegs sind, lohnt sich der Einbau eines Flüssiggastanks, auch für Selbstausbauer kann er das Mittel der Wahl sein.
Caramatic SafeDrive: kompakt, sicher, anwenderfreundlich
Zudem präsentiert GOK auf dem Caravan Salon erneut die kompakten Gasdruckregelanlagen Caramatic SafeDrive und SafeDrive PLUS. Beide Modelle verfügen über einen integrierten Crash-Sensor und lassen sich direkt an der Gasflasche montieren. Die kompakte Bauweise spart nicht nur Platz im Gasflaschenkasten, sondern erleichtert insbesondere die Montage und damit die Nachrüstung mit einem Crash-Sensor.
Für Zweiflaschenanlagen ergänzt die Fernanzeige Caramatic BasicControl das System sinnvoll: Sie informiert zuverlässig darüber, ob Gas aktuell aus der Betriebs- oder der Reserveflasche entnommen wird. Das ermöglicht eine bessere Planung des nächsten Flaschenwechsels – bequem aus dem Innenraum des Fahrzeugs, ohne den Gaskasten öffnen zu müssen.
GOK erneut Teil von „Abenteuer Selbstausbau“
Auch 2025 beteiligt sich GOK wieder an der Sonderschau „Abenteuer Selbstausbau“. Technikexperte Dieter Scharrer vermittelt in einem Vortrag praxisnahe Grundlagen zur Planung und Umsetzung einer Flüssiggasanlage im selbst ausgebauten Camper – ein Format, das bereits im Vorjahr auf großes Interesse gestoßen ist.
Halle 14, Stand B42 – Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Am GOK-Stand in Halle 14 dreht sich alles um Technik zum Anfassen. Mit dem neuen Werkbank-Angebot richtet sich das Unternehmen an Betreiberinnen und Betreiber von Freizeitfahrzeugen, die ihre Flüssiggasanlage besser verstehen, nachrüsten oder umrüsten möchten – fundiert, praxisnah und sicher.
Presseinformation herunterladen