Ölfeuerungsanlagen

Einstrangsystem
Ölfeuerungsanlage, bei der über eine Rohrleitung Heizöl aus dem Tank dem Verbrauchsgerät zugeführt und kein Heizöl in den Tank zurückgeführt wird.

Zweistrangsystem
Ölfeuerungsanlage, bei der über eine Rohrleitung - dem Vorlauf - Heizöl aus dem Tank dem Verbrauchsgerät zugeführt und über eine zweite Rohrleitung - dem Rücklauf - nicht verbrauchtes Heizöl vom Verbrauchsgerät in den Tank im freien Auslauf zurückgeführt wird.

Industrieanlage
Diese Anlagen unterliegen den Anforderungen an eine Ölfeuerungsanlage im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und öffentlicher Einrichtungen nach § 62 Abs. 2 WHG. Das Heizöl kann nur mittels Ölförderaggregat zu den Verbrauchsgeräten über Druckleitungen gefördert werden.

Zentrale Ölversorgung (ZÖV)
Zur Versorgung mehrerer Verbrauchsgeräte aus einem Tank/Batterietanksystem ist eine zentrale Ölversorgung erforderlich.